Streumunition ist das große Thema, dass in den letzen Wochen auf internationaler Ebene auf der Tagesordnung stand. Und so prägt dieses Thema auch den aktuellen Newsletter: Die Anti-Streumunition-Konferenz von Wellington ist am 22. Februar zu Ende gegangen, eine Bahn brechende Erklärung ist verabschiedet worden – doch was ist im Einzelnen davon zu halten? Dies einzuschätzen wird in zwei Beiträgen versucht.
Noch lesenswerter ist der Beitrag von Roman Deckers über die Verbreitung von Heckler & Koch (Klein-)Waffen in Lateinamerika. Ihm gelingt es, endlich Licht in dieses trübe Kapitel deutscher Rüstungsexportpolitik zu bringen.
Der Kleinwaffen-Newsletter des Deutschen Aktionsnetzes Kleinwaffen Stoppen (DAKS) wird gefördert von:
- DAKS-Fonds “Gerechtigkeit für Kleinwaffenopfer” (angesiedelt beim RüstungsInformationsBüro),
- Friedenszentrum Braunschweig,
- deutsche Sektion von Pax Christi,
- Kampagne gegen Rüstungsexport bei Ohne Rüstung Leben,
- Oxfam Deutschland e.V.,
- Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK)
- und von allen Mitgliedern des DAKS.
Herzlichen Dank an unsere Unterstützer!
Zum Weiterempfehlen: Wenn Sie den Kleinwaffen-Newsletter abonnieren wollen (als kostenlose E-Mail), senden Sie einfach eine Mail mit dem Stichwort “Kleinwaffen-Newsletter” an: daks-news@rib-ev.de .
Auf der Internetseite des RIB-Archivs können Sie frühere Newsletter nachlesen: http://www.rib-ev.de/daks/newsletter.htm .
Hier erfahren Sie auch mehr über unsere Unterstützer-Organisationen.